Ganz schön international: das Trendviertel Santa Catalina! Es liegt zwar nicht so nah am Meer wie Portixol, ist aber kein bisschen weniger spannend. Denn dass Mallorcas Hauptstadt Palma zur Heimat einer Vielzahl von Individualisten aus aller Herren Länder geworden ist, zeigt sich dort ganz besonders. Das ehemalige Viertel der Fischer und Arbeiter ist ein Melting Pot geworden – mit Niveau. Kreativ, eigen, unkonventionell, höchst belebend, diese Mischung. Ein Stadtteil auf dem Weg zum Kult mit überraschenden Seiten. (Den vollständigen Text senden wir gern auf Anfrage.)

Jugendstil & Multikulti
Verwandte Artikel
Urbanes Dorf Portixol
In Palmas altem Fischerviertel Portixol trifft Ur-Mallorquinisches auf Modernes. Doch in seinem Herzen ist das Quartier noch das alte geblieben, dieses Portixol, Palmas ehemaliges Fischerviertel, eine halbe Stunde Fußweg von der City entfernt. Dort, wo sich noch vor ein paar Jahren unscheinbare Häuser mit bröckelndem Putz hinter der Uferpromenade duckten, erheben sich jetzt stattlich renovierte Gebäude… Mehr
Schöner wohnen am Meer
Sie heißt Villa Coco – und liegt direkt am Meer in Port d’Andratx auf Mallorca. Coco ist auferstanden aus Ruinen, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn anfangs war sie unscheinbar, ein Aschenputtel. Bis die neuen Besitzer das Haus sahen. Zehn Jahre hatten sie im Südwesten der Insel eine Immobilie gesucht, die ihr Herz höher schlagen ließ. Gerade als sie aufgeben wollten, …
Mandelblüte – Schön, aber bedroht
Jetzt blühen sie wieder in prächtigem Weiß und Rosa, die Mandelbäume auf Mallorca. Bis Mitte Februar ist die richtige Zeit, um auf Blütentour zu gehen und die ganze Pracht zu genießen. Denn sie ist bedroht. Plantagen werden vernachlässigt und gerodet. Zu unwirtschaftlich ist der Anbau. Mit den dickeren Früchten aus Kalifornien können die kleinen Mandeln aus Mallorca nicht konkurrieren…. Mehr