Ganz schön international: das Trendviertel Santa Catalina! Es liegt zwar nicht so nah am Meer wie Portixol, ist aber kein bisschen weniger spannend. Denn dass Mallorcas Hauptstadt Palma zur Heimat einer Vielzahl von Individualisten aus aller Herren Länder geworden ist, zeigt sich dort ganz besonders. Das ehemalige Viertel der Fischer und Arbeiter ist ein Melting Pot geworden – mit Niveau. Kreativ, eigen, unkonventionell, höchst belebend, diese Mischung. Ein Stadtteil auf dem Weg zum Kult mit überraschenden Seiten. (Den vollständigen Text senden wir gern auf Anfrage.)

Jugendstil & Multikulti
Verwandte Artikel
Schöner wohnen am Meer
Sie heißt Villa Coco – und liegt direkt am Meer in Port d’Andratx auf Mallorca. Coco ist auferstanden aus Ruinen, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn anfangs war sie unscheinbar, ein Aschenputtel. Bis die neuen Besitzer das Haus sahen. Zehn Jahre hatten sie im Südwesten der Insel eine Immobilie gesucht, die ihr Herz höher schlagen ließ. Gerade als sie aufgeben wollten, …
Palmas Kathedrale zum Staunen
Zehn Dinge werden Sie über das Wahrzeichen Mallorcas in Staunen versetzen.
Denn die Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert ist nicht nur ein Meisterwerk der Gotik. Die mächtige Kirche ist wie eine russische Matrjoschka: Bei ihr steckt allerdings nicht Puppe in Puppe, sondern Kapelle in Kapelle in Kapelle. Die kleinste „Puppe“ ist die Trinitätskapelle …
Mallorcas neuer Zwei-Sterne-Koch
Mallorca hat wieder einen Zwei-Sterne-Koch: Fernando Pérez Arellano mit seinem Restaurant Zaranda im Nobelhotel Son Claret in Es Capdellà hat ihn sich mit seinem Team erkocht. Der Mann hat es verdient! Schließlich hört der gebürtige Madrilene nicht auf, Neues auf die Teller zu bringen. Und schreckt dabei vor so gut wie nichts zurück. Zum Beispiel, wenn er Spanferkel mit Muräne kombiniert.